Meine Email wird von einem SPAM Filter angelehnt. Was muss ich beim Versenden von Emails beachten, damit sie nicht im Spamfilter landen.

Um E-Mails so zu versenden, dass sie nicht als Spam eingestuft werden, ist es wichtig, verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Hier sind die wesentlichen Punkte, auf die Sie achten sollten:

1. Verwendung eines professionellen E-Mail-Dienstes

  • Reputation: Nutzen Sie einen renommierten E-Mail-Dienstleister (z.B. Google Workspace, Microsoft 365). Diese Anbieter haben eine gute Reputation und implementieren fortgeschrittene Spam-Präventionsmechanismen.
  • SMTP-Server: Versenden Sie E-Mails über SMTP-Server mit guter Reputation und ordnungsgemäßer Konfiguration.

2. Authentifizierungsmethoden implementieren

  • SPF (Sender Policy Framework): Richten Sie SPF-Einträge ein, um zu verhindern, dass Dritte E-Mails in Ihrem Namen versenden.
  • DKIM (DomainKeys Identified Mail): Signieren Sie Ihre E-Mails mit DKIM, um deren Authentizität sicherzustellen.
  • DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance): Konfigurieren Sie DMARC, um sicherzustellen, dass Ihre E-Mails mit SPF und DKIM übereinstimmen und erhalten Sie Berichte über potenziellen Missbrauch Ihrer Domain.

3. E-Mail-Inhalt optimieren

  • Vermeidung von Spam-Wörtern: Vermeiden Sie übermäßige Verwendung von Begriffen wie "kostenlos", "Angebot", "Rabatt", usw.
  • Klarer Betreff: Nutzen Sie einen klaren und präzisen Betreff, der nicht irreführend ist.
  • HTML und Text-Versionen: Senden Sie E-Mails im Multipart-Format, das sowohl eine HTML- als auch eine Text-Version enthält.
  • Bilder und Links: Begrenzen Sie die Anzahl der Bilder und Links und verwenden Sie keine verdächtigen oder verkürzten URLs.
  • Opt-out-Option: Stellen Sie sicher, dass es eine einfache Möglichkeit gibt, sich vom Empfang weiterer E-Mails abzumelden.

4. E-Mail-Liste pflegen

  • Double-Opt-In-Verfahren: Verwenden Sie das Double-Opt-In-Verfahren, um sicherzustellen, dass die Empfänger tatsächlich Ihre E-Mails erhalten möchten.
  • Liste regelmäßig aktualisieren: Entfernen Sie inaktive oder ungültige E-Mail-Adressen regelmäßig aus Ihrer Liste.
  • Segmentation: Segmentieren Sie Ihre Empfängerliste, um sicherzustellen, dass die Inhalte relevant und zielgerichtet sind.

5. Technische Maßnahmen

  • IP-Adresse nicht auf Blacklists: Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre IP-Adresse auf Blacklists steht, und unternehmen Sie Schritte, um sie entfernen zu lassen.
  • Reverse DNS (rDNS): Stellen Sie sicher, dass Ihre IP-Adresse korrekt auf Ihren Domain-Namen verweist.
  • Rate-Limiting: Vermeiden Sie das gleichzeitige Versenden einer großen Anzahl von E-Mails, um Spam-Erkennungssysteme nicht zu alarmieren.

6. Testen und Überwachen

  • Spam-Score überprüfen: Nutzen Sie Tools wie Mail-Tester, um den Spam-Score Ihrer E-Mails zu überprüfen, bevor Sie sie versenden.
  • Bounce-Raten überwachen: Beobachten Sie die Bounce-Raten und analysieren Sie die Gründe für Bounces, um Probleme zu identifizieren.
  • Feedback-Loops: Richten Sie Feedback-Loops ein, um Rückmeldungen von E-Mail-Anbietern zu erhalten und Probleme zu beheben.

7. Benutzererfahrung und Design

  • Mobilfreundliches Design: Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mails auf mobilen Geräten gut lesbar sind.
  • Klarer Absendername: Verwenden Sie einen klaren und erkennbaren Absendernamen und eine professionelle E-Mail-Adresse.
  • Relevanter und wertvoller Inhalt: Bieten Sie wertvolle und relevante Informationen, um das Engagement der Empfänger zu erhöhen und Beschwerden zu vermeiden.

Zusammenfassung

Durch die Implementierung dieser Best Practices können Sie sicherstellen, dass Ihre E-Mails eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, den Posteingang der Empfänger zu erreichen und nicht als Spam eingestuft zu werden. Dies erfordert eine Kombination aus technischer Konfiguration, inhaltlicher Optimierung und kontinuierlicher Überwachung.

Diese Vorgehensweise erhöht nicht nur die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails, sondern verbessert auch die Gesamtwirkung Ihrer E-Mail-Kampagnen.

Lesen Sie hier, was Sie tun können, wenn Ihre Emails abgelehnt werden. 

Unser Ziel:
Kundenzufriedenheit

     

Momentan haben uns 43 Kunden auf Google MyBusiness mit durchschnittlich 4.9 von 5 Sternen bewertet

Kostenlose Erstberatung?
Tel 0049 7621 76176

ATELIERVISION

WEBDESIGN   GRAFIKDESIGN   MARKETING

Im Schwarzenbach 6

D - 79576 Weil am Rhein

Telefon 0049 7621 76 176

E-Mail info@ateliervision.de

ATELIERVISION | www.ateliervision.de | UST ID DE 196949009 | info@ateliervision.de | Tel 0049 - 7621 - 76176 | Fax 0049 - 7621 - 797725

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren